fbpx
Für Pflegefachkräfte Große Wissensdatenbank Praxisorientierte Inhalte Schnell und einfach informieren

Gehalt / Verdienst

Der Stundenlohn von Heilerziehungspflegern: Der große Überblick

Auf dieser Seite findest du alle Informationen zum Stundenlohn von Heilerziehungspflegern, von Einstiegsgehältern bis hin zu möglichen Steigerungen durch Berufserfahrung, Spezialisierungen und tarifliche Regelungen.

  • Durchschnittlicher Stundenlohn: Rund 20 € brutto bei einer 40-Stunden-Woche.
  • Einstiegsgehalt: Etwa 18,50 € pro Stunde nach der Ausbildung.
  • Berufserfahrung: Mit zunehmender Erfahrung steigt der Stundenlohn.
  • Regionale Unterschiede: Der Stundenlohn variiert je nach Bundesland (höher in z. B. Saarland, niedriger in Mecklenburg-Vorpommern).
  • Branchenabhängigkeit: In verschiedenen Bereichen (z. B. Gesundheit, öffentlicher Dienst) gibt es Unterschiede im Gehalt.
pflegehelfer-jobs

Wie hoch ist der durchschnittliche Stundenlohn von Heilerziehungspflegern?

Der durchschnittliche Stundenlohn von Heilerziehungspflegern liegt bei etwa 20 € brutto pro Stunde, basierend auf einer 40-Stunden-Woche. Dieser Wert kann jedoch je nach Berufserfahrung, Region und Branche variieren. Für Berufseinsteiger liegt der Stundenlohn tendenziell bei etwa 18,50 € brutto, wobei dieser mit zunehmender Berufserfahrung ansteigt. In bestimmten Bundesländern wie dem Saarland, wo Heilerziehungspfleger ein höheres Durchschnittsgehalt erzielen, ist der Stundenlohn ebenfalls besser. Auch die Größe des Unternehmens und die Branche, in der man arbeitet, können einen Einfluss auf das Gehalt haben. Besonders in der Pflege- und Gesundheitsbranche werden in der Regel höhere Löhne gezahlt als in anderen Bereichen.

Welche Faktoren beeinflussen den Stundenlohn eines Heilerziehungspflegers?

Der Stundenlohn eines Heilerziehungspflegers variiert je nach verschiedenen Faktoren. Ein wichtiger Einflussfaktor ist die Berufserfahrung. Einsteiger verdienen in der Regel weniger als erfahrene Fachkräfte, die mit mehreren Jahren Berufserfahrung ein höheres Gehalt erzielen können. Auch die Region spielt eine Rolle: In wirtschaftlich stärkeren Regionen, wie zum Beispiel im Saarland oder in Großstädten wie München und Hamburg, ist der Stundenlohn häufig höher als in ländlicheren oder weniger wirtschaftlich starken Gebieten. Zudem hat die Unternehmensgröße einen Einfluss auf das Gehalt. Größere Unternehmen, die mehr Mitarbeiter beschäftigen, können oft höhere Gehälter zahlen, da sie mehr Ressourcen zur Verfügung haben. Ein weiterer Faktor ist die Branche, in der der Heilerziehungspfleger tätig ist. So können Heilerziehungspfleger in Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder im Bereich Gesundheit in der Regel mit besseren Gehältern rechnen als in kleineren, privaten Einrichtungen. Schließlich spielt auch die Tarifbindung eine Rolle. Arbeiten Heilerziehungspfleger in tarifgebundenen Einrichtungen, profitieren sie von festgelegten Gehaltsstrukturen, die in der Regel fairer und höher ausfallen als in nicht tarifgebundenen Betrieben. All diese Aspekte beeinflussen zusammen, wie hoch der Stundenlohn eines Heilerziehungspflegers im Einzelfall ist.

Hier ist eine Tabelle mit den offiziellen Stundenlöhnen von Heilerziehungspflegern

In der folgenden Tabelle sind die Stundenlöhne von Heilerziehungspflegern in Deutschland aufgeführt, unterteilt nach Berufserfahrung. Der Vergleich zeigt, dass Heilerziehungspfleger in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern tendenziell besser verdienen. Besonders in den ersten Jahren der Berufserfahrung zeigt sich ein merklicher Unterschied, wobei der Stundenlohn in Deutschland im Durchschnitt höher ist als in vielen anderen europäischen Ländern. Für Heilerziehungspfleger mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung liegt der Stundenlohn in Deutschland bei etwa 22,15 €, was über dem Durchschnitt in Europa liegt, der zwischen 18 und 20 € schwankt. Auch mit 1-2 Jahren Berufserfahrung verdient man in Deutschland mit rund 18,59 € pro Stunde mehr als in vielen anderen Ländern, wo die Stundenlöhne oft nur bei etwa 14-16 € liegen. In Ländern wie den Niederlanden, Belgien und Spanien ist der Stundenlohn in der Regel etwas niedriger, jedoch können skandinavische Länder wie Schweden und Norwegen mit höheren Gehältern mithalten, was auch durch die höheren Lebenshaltungskosten in diesen Ländern bedingt ist. Insgesamt ist zu erkennen, dass die Gehälter von Heilerziehungspflegern in Deutschland durchweg wettbewerbsfähig im europäischen Vergleich sind.

Übersicht der Stundenlöhne von Heilerziehungspflegern nach Berufserfahrung (Stand 2024):

heilerziehungspfleger-stundenlohn-übersicht
heilerziehungspfleger-stundenlohn-übersicht

Wie verhalten sich die Gehälter von Heilerziehungspflegern im internationalen Vergleich?

Im internationalen Vergleich liegt der Stundenlohn von Heilerziehungspflegern in Deutschland tendenziell im oberen Bereich, wenn man ihn mit anderen europäischen Ländern vergleicht. In Deutschland verdienen Heilerziehungspfleger mit zunehmender Berufserfahrung einen Stundenlohn von etwa 18 bis 22 Euro. In vielen europäischen Ländern, wie etwa in Spanien oder Polen, sind die Löhne deutlich niedriger. Hier liegt der Stundenlohn oft unter 15 Euro. Skandinavische Länder, insbesondere Schweden und Norwegen, bieten jedoch vergleichbare oder sogar höhere Gehälter für Heilerziehungspfleger, auch wenn die Lebenshaltungskosten in diesen Ländern ebenfalls deutlich höher sind. In den Niederlanden und Großbritannien ist der Stundenlohn für Heilerziehungspfleger auch höher als in den meisten süd- und osteuropäischen Ländern, aber häufig nicht ganz so hoch wie in Deutschland. Zusätzlich spielen in vielen Ländern auch Faktoren wie die Berufserfahrung, die Größe der Einrichtung und die regionale Wirtschaftslage eine Rolle bei der Bestimmung des Gehalts. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Heilerziehungspfleger in Deutschland im internationalen Vergleich gut verdienen, aber auch andere europäische Länder bieten gute Gehälter, vor allem in skandinavischen Regionen.

Gibt es Zusatzleistungen, die den Stundenlohn erhöhen können?

Der Stundenlohn von Heilerziehungspflegern liegt im Durchschnitt bei etwa 20 Euro pro Stunde, wobei er mit zunehmender Berufserfahrung steigt. In den ersten Jahren liegt der Stundenlohn meist zwischen 18 und 19 Euro, während erfahrene Fachkräfte mit über 25 Jahren Berufserfahrung bis zu 22 Euro pro Stunde verdienen können. Neben dem Grundgehalt profitieren viele Heilerziehungspfleger von Zusatzleistungen wie Überstundenvergütung, Nacht- und Wochenendzuschlägen. Auch die Region beeinflusst das Gehalt. In teureren Bundesländern und Großstädten wie München oder Hamburg ist der Stundenlohn oft höher als in ländlicheren Gegenden. Zudem bieten viele Arbeitgeber durch Tarifverträge bessere Konditionen, wie etwa Weihnachts- und Urlaubsgeld, was das Gesamteinkommen weiter steigern kann. Insgesamt bietet der Beruf des Heilerziehungspflegers eine gute Bezahlung, besonders bei langjähriger Erfahrung.

heilerziehungspfleger-gehalt

Gehalt nach Bundesland

Der Stundenlohn von Heilerziehungspflegern nach Bundesland:

  • Saarland: Heilerziehungspfleger verdienen durchschnittlich 23,08 € pro Stunde.
  • Rheinland-Pfalz: Heilerziehungspfleger verdienen durchschnittlich 19,00 € pro Stunde.
  • Baden-Württemberg: Heilerziehungspfleger verdienen durchschnittlich 18,27 € pro Stunde.
  • Nordrhein-Westfalen: Heilerziehungspfleger verdienen durchschnittlich 17,99 € pro Stunde.
  • Sachsen-Anhalt: Heilerziehungspfleger verdienen durchschnittlich 17,79 € pro Stunde.
  • Bremen: Heilerziehungspfleger verdienen durchschnittlich 17,77 € pro Stunde.
  • Bayern: Heilerziehungspfleger verdienen durchschnittlich 17,31 € pro Stunde.
  • Mecklenburg-Vorpommern: Heilerziehungspfleger verdienen durchschnittlich 15,38 € pro Stunde.
  • Hessen: Heilerziehungspfleger verdienen durchschnittlich 17,28 € pro Stunde.
  • Niedersachsen: Heilerziehungspfleger verdienen durchschnittlich 16,92 € pro Stunde.
  • Brandenburg: Heilerziehungspfleger verdienen durchschnittlich 15,60 € pro Stunde.
  • Sachsen: Heilerziehungspfleger verdienen durchschnittlich 16,73 € pro Stunde.
  • Schleswig-Holstein: Heilerziehungspfleger verdienen durchschnittlich 16,25 € pro Stunde.

Gehalt nach Unternehmensgröße

Der Stundenlohn von Heilerziehungspflegern nach Unternehmensgröße:

  • 1 – 10 Beschäftigte: ca. 15,26 € pro Stunde
  • 11 – 50 Beschäftigte: ca. 15,33 € pro Stunde
  • 51 – 250 Beschäftigte: ca. 15,59 € pro Stunde
  • 251 – 500 Beschäftigte: ca. 15,74 € pro Stunde
  • 501 – 1.000 Beschäftigte: ca. 15,86 € pro Stunde
  • 1.001 – 5.000 Beschäftigte: ca. 16,02 € pro Stunde
heilerziehungspfleger-tvöd
heilerziehungspfleger-abschluss

Gehalt nach Erfahrung

Der Stundenlohn von Heilerziehungspflegern nach Erfahrung:

  • Berufseinsteiger: ca. 14,30 € pro Stunde.
  • 1 – 2 Jahre Berufserfahrung: ca. 14,52 € pro Stunde
  • 3 – 5 Jahre Berufserfahrung: ca. 14,84 € pro Stunde
  • 6 – 10 Jahre Berufserfahrung: ca. 15,43 € pro Stunde
  • 11 – 25 Jahre Berufserfahrung: ca. 15,85 € pro Stunde
  • Ab 25 Jahren Berufserfahrung: ca. 15,97 € pro Stunde

Allgemeine Fragen zu dem Stundenlohn von Heilerziehungspflegern

Hier findest du einige gängige Fragen rund um den Stundenlohn von Heilerziehungspflegern.

Finde deinen Traumjob als Heilerziehungspfleger!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Finde deinen Traumjob als Heilerziehungspfleger!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Lerne mehr über unser Angebot für Bewerber:innen.