Hier findest du unser geprüftes Bewerbungsschreiben als Muster-Vorlage in PDF und Word
Ein Bewerbungsschreiben ist ein schriftliches Dokument, das von einem Bewerber an einen Arbeitgeber gesendet wird, um sein Interesse an einer Stelle oder Position auszudrücken. Es enthält in der Regel Informationen über die Qualifikationen, Erfahrungen und Motivation des Bewerbers, die für die ausgeschriebene Stelle als Pflegefachkräfte relevant sind.
Mit der Muster-Vorlage Bewerbungsschreiben erhältst du ein geprüftes Dokument als PDF- und Word-Dokument kostenlos zur Verfügung.
Da es sich um eine Muster-Vorlage handelt, solltest du individuelle Anpassungen vornehmen, insbesondere in Bezug auf deine persönlichen Erfahrungen, Qualifikationen und den Bezug zur spezifischen Stelle, für die du dich bewirbst.
Klicke auf einen der folgenden Links, um die Vorlage kostenlos als PDF- oder Word-Dokument herunterzuladen:
PDF Vorschau – zur Vollansicht
Die Bewerbung als Pflegefachkraft beginnt mit der Stellensuche in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder ambulanten Diensten. Nach Auswahl einer passenden Stelle werden die Bewerbungsunterlagen vorbereitet, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf sowie relevanten Zeugnissen und Zertifikaten. Die Bewerbung wird per E-Mail, Online-Formular oder postalisch eingereicht. Bei Interesse folgt ein Vorstellungsgespräch, in dem Fachkenntnisse, Erfahrungen und persönliche Stärken besprochen werden. Manche Arbeitgeber bieten zudem ein Probearbeiten an. Nach erfolgreichem Verlauf erhält der Bewerber ein Vertragsangebot und startet in die Einarbeitungsphase. Eine sorgfältige Vorbereitung und ein professionelles Auftreten erhöhen die Erfolgschancen.
Die Dauer des Bewerbungsprozesses als Pflegefachkraft kann variieren und hängt von der Einrichtung sowie dem Bewerberaufkommen ab. In der Regel dauert es von der Bewerbung bis zur Einstellung etwa zwei bis sechs Wochen. Nach dem Einreichen der Unterlagen folgt meist innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung. Vorstellungsgespräche werden oft kurzfristig angesetzt, und einige Arbeitgeber bieten zusätzlich einen Probetag an. Sobald eine Entscheidung getroffen wurde, erfolgt die Vertragsunterzeichnung und die Einarbeitungsphase beginnt. In dringenden Fällen kann der gesamte Prozess auch innerhalb weniger Tage abgeschlossen sein.
Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben erhöht die Chancen auf eine Anstellung als Pflegefachkraft erheblich. Wichtig ist eine individuelle Ansprache, die zeigt, dass man sich mit der Einrichtung und der Stelle auseinandergesetzt hat. Das Schreiben sollte eine klare Struktur haben: In der Einleitung bekundet man sein Interesse, im Hauptteil hebt man relevante Qualifikationen, Erfahrungen und persönliche Stärken wie Empathie und Teamfähigkeit hervor, und im Abschluss betont man seine Motivation und lädt zu einem Gespräch ein. Eine fehlerfreie, professionelle Formulierung sowie die Erwähnung zusätzlicher Qualifikationen, etwa Weiterbildungen oder spezielle Fachkenntnisse, machen die Bewerbung noch überzeugender. So hinterlässt man einen positiven Eindruck und erhöht die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Dokumente
Lebenslauf
Optimierung
Um ein Anschreiben zu perfektionieren, sollten folgende Punkte beachtet werden:
Hier findest du einige gängige Fragen rund um die Bewerbung als Pflegefachkraft.
Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für Pflegefachkräfte relevant sind. Im Folgenden siehst du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.