Aufgaben / Tätigkeiten
Die Schulen für Heilerziehungspflege bereiten angehende Fachkräfte auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderung vor. Hier erfährst du alles über Ausbildung, Inhalte, Voraussetzungen und Karrierechancen.
Die Ausbildung zur Heilerziehungspflege wird an verschiedenen Fachschulen für Sozialwesen, Berufskollegs und Fachakademien angeboten. Diese Schulen sind entweder staatlich oder privat geführt, wobei staatlich anerkannte Schulen oft eine bessere Finanzierung und eine standardisierte Ausbildung bieten. Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Regelungen zur Ausbildung, weshalb sich die Anforderungen und Inhalte leicht unterscheiden können. Neben dem theoretischen Unterricht legen die Schulen großen Wert auf praxisnahe Ausbildung. Viele Fachschulen kooperieren daher mit sozialen Einrichtungen, sodass angehende Heilerziehungspfleger bereits während der Ausbildung praktische Erfahrungen sammeln können. Wer sich für eine Ausbildung interessiert, sollte sich frühzeitig über die Zugangsvoraussetzungen, Kosten und möglichen Abschlüsse informieren, da es in jedem Bundesland unterschiedliche Regelungen gibt.
Aufgaben
Medizinische Versorgung
Tabesablauf
Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Schulen für Heilerziehungspfleger.
Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für Heilerziehungspfleger relevant sind. Im Folgenden siehst du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.