fbpx
Für Pflegefachkräfte Große Wissensdatenbank Praxisorientierte Inhalte Schnell und einfach informieren

Gehalt / Verdienst

Das Gehalt von Gesundheits- und Krankenpfleger: Der Überblick

Auf dieser Seite findest du alle Informationen zum Gehalt von Gesundheits- und Krankenpflegern, von Einstiegsgehältern bis hin zu möglichen Steigerungen durch Berufserfahrung, Spezialisierungen und tarifliche Regelungen.

  • Das durchschnittliche Gehalt liegt bei ca. 3.205 € brutto im Monat.
  • Berufserfahrung und Weiterbildungen steigern das Gehalt auf bis zu 3.525 € brutto/Monat.
  • Regionale Unterschiede beeinflussen das Einkommen: Gehaltsspitze in Bremen, niedrigste in Sachsen.
  • Große Unternehmen und Tarifverträge bieten bessere Gehaltsbedingungen.
  • Das Ausbildungsgehalt startet bei ca. 1.191 € im ersten Lehrjahr und steigt jährlich.
pflegehelfer-jobs

Wie viel verdienen Gesundheits- und Krankenpfleger?

Das Gehalt von Gesundheits- und Krankenpfleger*innen in Deutschland variiert je nach Berufserfahrung, Region und Arbeitgeber. Im Durchschnitt verdienen sie etwa 3.205 € brutto im Monat, was einem Stundenlohn von rund 18,50 € entspricht. Einsteiger erhalten ca. 2.931 €, während erfahrene Pflegekräfte mit über 25 Jahren Berufserfahrung bis zu 3.525 € verdienen können. Die Region hat einen starken Einfluss auf das Gehalt: In Bremen liegt der Durchschnitt bei 42.700 € brutto jährlich, während Schleswig-Holstein mit 32.500 € zu den niedrigeren Einkommen zählt. Auch die Unternehmensgröße spielt eine Rolle – in großen Einrichtungen liegt das Gehalt im Schnitt höher als in kleineren. Bereits während der Ausbildung verdienen angehende Pflegekräfte zwischen 1.191 € im ersten und 1.353 € im dritten Lehrjahr. Tarifverträge und Zusatzleistungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld erhöhen das Einkommen zusätzlich. Mit Weiterbildungen, etwa in der Intensivpflege, sind weitere Gehaltssteigerungen möglich. Zusammenfassend bietet der Beruf ein stabiles und mit Erfahrung sowie Spezialisierung steigerbares Einkommen.

Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt von Gesundheits- und Krankenpflegern?

Das Gehalt von Gesundheits- und Krankenpfleger*innen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Ein wesentlicher Aspekt ist die Berufserfahrung: Während Einsteiger mit einem Monatsgehalt von etwa 2.931 € brutto rechnen können, steigt dieses mit über 25 Jahren Erfahrung auf 3.525 €. Auch das Bundesland spielt eine große Rolle. In Bremen beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt 42.700 €, während es in Sachsen-Anhalt nur 33.000 € ist. Größere Arbeitgeber zahlen meist besser – in Einrichtungen mit über 10.000 Mitarbeitenden liegt das durchschnittliche Monatsgehalt bei 3.401 €, während kleinere Betriebe mit weniger als 10 Mitarbeitenden nur etwa 2.921 € zahlen. Tarifverträge wie der TVöD-Pflege bieten zusätzliche Sicherheit, da sie Gehaltsstufen, Erhöhungen und Leistungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld regeln. Weiterbildungen und Spezialisierungen, etwa in der Intensivpflege oder Psychiatrie, können das Einkommen ebenfalls erhöhen. Auch Faktoren wie Schichtarbeit, Überstundenvergütungen und Zusatzleistungen beeinflussen das Gehalt maßgeblich.

Hier ist eine Tabelle mit den offiziellen Gehaltszahlen von Gesundheits- und Krankenpflegern:

Das Gehalt von Gesundheits- und Krankenpfleger*innen variiert je nach Berufserfahrung und unterscheidet sich deutlich zwischen Deutschland und anderen europäischen Ländern. In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt für Berufseinsteiger*innen mit weniger als einem Jahr Erfahrung bei etwa 3.018 € brutto pro Monat. Mit zunehmender Erfahrung steigt das Gehalt, wobei Beschäftigte mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 3.525 € pro Monat verdienen. Im europäischen Vergleich fallen die Gehälter oft niedriger aus. Berufseinsteiger*innen verdienen in Europa durchschnittlich 2.200 €, während Fachkräfte mit über 25 Jahren Erfahrung auf etwa 3.000 € kommen. Damit liegt das durchschnittliche Gehalt in Deutschland rund 25 % höher als in anderen europäischen Ländern. Diese Unterschiede spiegeln nicht nur die wirtschaftlichen Gegebenheiten wider, sondern auch die Anerkennung und finanzielle Wertschätzung des Pflegeberufs, die in Deutschland durch Tarifverträge wie den TVöD gestützt wird. Trotz der vergleichsweise besseren Bezahlung stehen Gesundheits- und Krankenpfleger*innen in Deutschland wie auch in anderen Ländern vor ähnlichen Herausforderungen, darunter hohe Arbeitsbelastung und Fachkräftemangel.

Übersicht des Gehalts von Gesundheits-und Krankenpflegern nach Berufserfahrung (Stand 2025):

gesundheits-und-krankenpfleger-gehalt-übersicht
gesundheits-und-krankenpfleger-gehalt-übersicht

Wie viel verdienen Gesundheits- und Krankenpfleger während der Ausbildung?

Während der Ausbildung verdienen Gesundheits- und Krankenpfleger*innen ein gestaffeltes Gehalt, das mit jedem Ausbildungsjahr ansteigt, um die wachsenden Kompetenzen und Erfahrungen zu honorieren. Im ersten Ausbildungsjahr beträgt die Vergütung durchschnittlich 1.191 € brutto pro Monat. Im zweiten Jahr steigt das Gehalt auf etwa 1.252 € brutto monatlich, und im dritten Ausbildungsjahr können angehende Pflegefachkräfte mit einem Verdienst von rund 1.353 € brutto pro Monat rechnen. Diese Ausbildungsvergütung ist in der Regel tariflich geregelt, beispielsweise durch den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), und bietet eine einheitliche Basis. Abweichungen können je nach Ausbildungsträger oder Region auftreten. Darüber hinaus profitieren viele Auszubildende von zusätzlichen Leistungen wie Fahrtkostenzuschüssen, Arbeitskleidung oder Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld. Mit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung im Jahr 2020 wurden die bisherigen Ausbildungswege der Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege zusammengeführt, was auch eine Standardisierung der Ausbildungsvergütung förderte. Diese finanzielle Unterstützung während der Ausbildung trägt dazu bei, den Beruf für junge Menschen attraktiver zu machen und den steigenden Bedarf an qualifizierten Pflegekräften zu decken.

Wie viel verdienen Gesundheits- und Krankenpfleger im Vergleich zu anderen Berufen im Pflegebereich?

Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen im Durchschnitt etwa 3.205 € brutto monatlich bei einer 40-Stunden-Woche. Im Vergleich dazu liegt das Gehalt von Altenpfleger*innen in einer ähnlichen Größenordnung, bei etwa 3.200 bis 3.400 € brutto monatlich. Kinderkrankenpfleger*innen können etwas mehr verdienen, rund 3.300 € brutto monatlich, da die Arbeit mit Kindern spezielle Fachkenntnisse erfordert. Pflegekräfte in spezialisierten Bereichen wie Intensivpflege, Anästhesiepflege oder Psychiatrie verdienen tendenziell mehr, etwa zwischen 3.500 und 4.000 € brutto. Die Gehälter können jedoch je nach Erfahrung, Position und Region variieren. Pflegedienstleitungen oder Stationsleitungen erzielen oft ein höheres Gehalt von 4.000 bis 5.500 € brutto monatlich. Auch Tarifverträge und die Größe des Arbeitgebers können eine Rolle spielen. In großen Kliniken oder in der Privatwirtschaft wird häufig besser bezahlt als in kleinen Einrichtungen oder dem öffentlichen Dienst.

Heilerziehungspfleger-schulen

Gehalt nach Bundesland

Das Gehalt von Gesundheits- und Krankenpflegern nach Bundesland:

  • Hamburg: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen durchschnittlich 4.000 € monatlich.
  • Brandenburg: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen durchschnittlich 3.250 € monatlich.
  • Bremen: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen durchschnittlich 3.417 € monatlich.
  • Rheinland-Pfalz:Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen durchschnittlich 3.458 € monatlich.
  • Saarland: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen durchschnittlich 3.292 € monatlich.
  • Nordrhein-Westfalen: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen durchschnittlich 3.458 € monatlich.
  • Niedersachsen: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen durchschnittlich 3.333 € monatlich.
  • Baden-Württemberg: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen durchschnittlich 3.500 € monatlich.
  • Hessen: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen durchschnittlich 3.500 € monatlich.
  • Schleswig-Holstein: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen durchschnittlich 3.333 € monatlich.
  • Bayern: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen durchschnittlich 3.417 € monatlich.
  • Mecklenburg-Vorpommern: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen durchschnittlich 3.250 € monatlich.
  • Sachsen: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen durchschnittlich 3.167 € monatlich.
  • Sachsen-Anhalt: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen durchschnittlich 3.125 € monatlich.

Gehalt nach Unternehmensgröße

Das Gehalt von Gesundheits- und Krankenpflegern nach Unternehmensgröße:

  • 1 – 10 Mitarbeiter*innen: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen ca. 2.944 € monatlich.
  • 11 – 50 Mitarbeiter*innen: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen ca. 3.042 € monatlich.
  • 51 – 250 Mitarbeiter*innen: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen ca. 3.125 € monatlich.
  • 251 – 500 Mitarbeiter*innen: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen ca. 3.250 € monatlich.
  • 501 – 1.000 Mitarbeiter*innen: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen ca. 3.292 € monatlich.
  • 1.001 – 5.000 Mitarbeiter*innen: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen ca. 3.333 € monatlich.
heilerziehungspfleger-fernstudium
heilerziehungspfleger-abschluss

Gehalt nach Erfahrung

Das Gehalt von Gesundheits- und Krankenpflegern nach Erfahrung:

  • Berufseinsteiger: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen ca. 2.900 € monatlich.
  • 1 – 2 Jahre Berufserfahrung: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen ca. 3.018 € monatlich.
  • 3 – 5 Jahre Berufserfahrung: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen ca. 3.152 € monatlich.
  • 6 – 10 Jahre Berufserfahrung: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen ca. 3.285 € monatlich.
  • 11 – 25 Jahre Berufserfahrung: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen ca. 3.407 € monatlich.
  • ab 25 Jahren Berufserfahrung: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen verdienen ca. 3.525 € monatlich.

Allgemeine Fragen zu dem Gehalt bzw. dem Verdienst von Gesundheits- und Krankenpflegern

Hier findest du einige gängige Fragen rund um das Gehalt von Gesundheits- und Krankenpflegern.

Finde deinen Traumjob als Gesundheits- und Krankenpfleger*in!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Weitere Themen

Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für Gesundheits- und Krankenpfleger*innen relevant sind. Im Folgenden siehst du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.

Finde deinen Traumjob als Gesundheits- und Krankenpfleger*in!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Lerne mehr über unser Angebot für Bewerber:innen.