Freiberuflich
Erfahre auf dieser Seite alles über freiberufliche Pflegefachkräfte. Wichtige Informationen, Voraussetzungen und Tipps rund um die vielseitigen Optionen in der Pflege.
Eine freiberufliche Pflegefachkraft arbeitet unabhängig und übernimmt pflegerische Aufgaben auf selbstständiger Basis. Sie hat die Freiheit, ihre Arbeitszeiten und -orte selbst zu wählen und kann in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie etwa in der ambulanten Pflege, in privaten Haushalten oder in Pflegeeinrichtungen. Freiberufliche Pflegekräfte haben den Vorteil, ihre Arbeitsbelastung flexibel zu gestalten und eine bessere Balance zwischen Beruf und Privatleben zu erreichen. Allerdings tragen sie auch die Verantwortung für ihre eigenen Finanzen und müssen sich um administrative Aufgaben wie Rechnungsstellung und Steuererklärung kümmern. Zudem können sie ihren Stundensatz selbst festlegen, was potenziell zu einem höheren Einkommen führen kann. Diese Art der Tätigkeit bietet zahlreiche Chancen, erfordert aber auch ein hohes Maß an Selbstorganisation und unternehmerischem Denken.
Der Hauptunterschied zwischen einer angestellten und einer freiberuflichen Pflegefachkraft liegt in der Arbeitsweise und der Verantwortung. Eine angestellte Pflegefachkraft arbeitet in der Regel für einen Arbeitgeber, wie ein Krankenhaus, ein Pflegeheim oder eine ambulante Pflegeeinrichtung. Sie hat feste Arbeitszeiten, einen definierten Arbeitsbereich und erhält ein regelmäßiges Gehalt. In dieser Position sind viele administrative Aufgaben, wie die Rechnungsstellung oder Steuererklärung, vom Arbeitgeber übernommen. Angestellte Pflegefachkräfte genießen zudem die Sicherheit von Sozialversicherungen, wie Renten- und Krankenversicherung, und haben Anspruch auf Urlaub sowie bezahlte Krankentage. Im Gegensatz dazu arbeitet eine freiberufliche Pflegefachkraft selbstständig und unabhängig. Sie übernimmt ihre eigenen Aufträge, organisiert ihre Arbeitszeiten selbst und legt ihre Honorare fest. Als Freiberufler trägt sie die Verantwortung für ihre eigene Buchhaltung, Steuererklärung und Versicherungen. Sie kann in verschiedenen Pflegeeinrichtungen oder privaten Haushalten arbeiten und sich auf bestimmte Pflegebereiche spezialisieren. Freiberufliche Pflegefachkräfte genießen mehr Flexibilität, müssen jedoch auch selbstständig für ihre Einkommenssicherung sorgen und haben keine finanzielle Sicherheit wie bei einer festen Anstellung.
Vorteile
Strategien für Auftragsakquise
Tabesablauf
Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Vorteilen und Perspektiven von freiberuflichen Pflegefachkräften.
Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für Pflegefachkräfte relevant sind. Im Folgenden siehst du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.