Zeitarbeit
Erfahre alles über die Zeitarbeit als Altenpfleger*in. Informieren Sie sich über Vorteile, Herausforderungen und wie Sie als Altenpfleger*in in der Zeitarbeit erfolgreich sein können.
Die Aufgaben einer Altenpfleger*in sind vielseitig und beinhalten sowohl die direkte Pflege als auch die Unterstützung im Alltag älterer und pflegebedürftiger Menschen. Altenpfleger*innen helfen bei der Körperpflege, wie dem Waschen, Duschen, Ankleiden und der Mundpflege. Sie unterstützen bei der Mobilisation, indem sie Patienten beim Aufstehen, Gehen oder Umlagern helfen, um ihre Beweglichkeit zu fördern. Zudem kümmern sie sich um die Ernährung, indem sie bei der Nahrungsaufnahme assistieren und gegebenenfalls spezielle Diäten einhalten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Verabreichung von Medikamenten, die Wundversorgung und die Überwachung von Vitalzeichen wie Blutdruck und Puls. Altenpfleger*innen sind auch für die Pflegedokumentation zuständig, bei der sie alle durchgeführten Maßnahmen und Veränderungen im Gesundheitszustand der Patienten festhalten. Sie kümmern sich zudem um die sozial-emotionale Betreuung, indem sie Gespräche führen, die Lebensqualität der Senioren fördern und sie bei der Teilnahme an Freizeitaktivitäten unterstützen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften, um eine ganzheitliche Pflege und eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten.
In der Zeitarbeit als Altenpfleger*in liegt das Gehalt grundsätzlich auf dem gleichen Niveau wie in einer Festanstellung. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag und kann durch Zuschläge für Überstunden, Wochenenddienste und Nachtarbeit zusätzlich steigen. Besonders in der Zeitarbeit sind diese Zuschläge für Schichtarbeit, insbesondere für Nacht- und Wochenendschichten, oft höher, was den Verdienst besonders attraktiv macht. Ein Berufseinsteiger in der Zeitarbeit kann mit einem Gehalt von etwa 2.650 bis 2.800 Euro brutto monatlich rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und spezialisierten Qualifikationen kann der Verdienst auf 3.200 bis 3.500 Euro brutto monatlich ansteigen. Ein großer Vorteil der Zeitarbeit ist, dass Altenpfleger*innen für den gleichen Stundenlohn arbeiten wie Festangestellte, jedoch durch die flexiblen Arbeitszeiten und Zuschläge für Nachtschichten und Wochenendarbeit ein höheres Einkommen erzielen können. Dennoch sollte beachtet werden, dass Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder betriebliche Altersvorsorge in der Zeitarbeit variieren können.
Vorteile
Herausforderungen
Entwicklung
Hier findest du einige gängige Fragen rund um die Zeitarbeit als Altenpfleger*in.
Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für Altenpfleger*innen relevant sind. Im Folgenden siehst du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.