fbpx
Für Pflegefachkräfte Große Wissensdatenbank Praxisorientierte Inhalte Schnell und einfach informieren

Pflegeschaum

Pflegeschaum in der Altenpflege

Erfahre alles was du über die Reinigung und Pflege von Senioren wissen musst

Entdecke eine Sammlung von Tipps für die Pflege und Reinigung der Senioren in der Altenpflege. Finde wichtige Informationen über den Pflegeschaum und seine Anwendung.

  • Pflegeschaum bietet eine milde Reinigung und Pflege der Haut, ohne sie zu reizen.
  • Der Schaum lässt sich leicht auftragen und verteilen, was die Pflegearbeit erleichtert.
  • Pflegeschaum trägt dazu bei, die Haut zu schützen und vor Irritationen und Trockenheit zu bewahren.
  • Viele Pflegeschäume enthalten feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die die Haut geschmeidig halten.
  • Besonders bei älteren Menschen mit empfindlicher Haut ist Pflegeschaum eine schonende Lösung für die tägliche Pflege.
altenpfleger-pflegeschaum

Was ist Pflegeschaum in der Altenpflege?

Pflegeschaum in der Altenpflege ist ein speziell entwickeltes Produkt zur sanften Reinigung und Pflege der Haut älterer Menschen. Es wird in der Regel verwendet, um empfindliche, trockene oder gereizte Haut zu reinigen, ohne sie auszutrocknen oder zu irritieren. Pflegeschaum enthält oft feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die die Haut pflegen und mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Im Vergleich zu herkömmlicher Seife ist Pflegeschaum eine milde Alternative, die besonders für die tägliche Pflege von Senioren geeignet ist. Er wird direkt auf die Haut aufgetragen und lässt sich leicht einmassieren, ohne dass zusätzliches Wasser benötigt wird. Häufig wird er auch zur Prävention von Hautirritationen oder Druckgeschwüren eingesetzt, da er die Hautbarriere schützt und die Haut weich und geschmeidig hält. Pflegeschaum ist besonders in der Altenpflege wichtig, da er hilft, die Hautgesundheit zu erhalten und zu fördern, während er gleichzeitig den Pflegeaufwand vereinfacht.

Wann sollte Pflegeschaum verwendet werden?

Pflegeschaum sollte in der Altenpflege regelmäßig verwendet werden, um die Haut älterer Menschen sanft zu reinigen und zu pflegen. Besonders bei empfindlicher oder trockener Haut ist der Einsatz von Pflegeschaum empfehlenswert, da er eine schonende Reinigung ermöglicht, ohne die Haut auszutrocknen. Er wird insbesondere bei Senioren genutzt, die wenig oder gar nicht in der Lage sind, selbstständig zu duschen oder zu baden, und dient auch als milde Alternative zu herkömmlicher Seife. Pflegeschaum ist ideal für die tägliche Pflege, da er sanft wirkt und zugleich Feuchtigkeit spendet, die Haut beruhigt und vor Hautirritationen schützt. Besonders nützlich ist er auch bei der Pflege von Menschen mit bettlägerigen oder immungeschwächten Patienten, um Hautverletzungen und Druckgeschwüre vorzubeugen. Zudem kann er bei Inkontinenz verwendet werden, da er hilft, die Haut frisch und gesund zu halten.

Ist Pflegeschaum besser als herkömmliche Seife?

Pflegeschaum wird in der Altenpflege oft als bessere Alternative zu herkömmlicher Seife angesehen, insbesondere bei empfindlicher und trockener Haut. Im Vergleich zu Seife enthält Pflegeschaum häufig pflegende Inhaltsstoffe, die die Haut nicht austrocknen, sondern mit Feuchtigkeit versorgen und beruhigen. Zudem ist der Schaum oft milder und weniger reizend, was ihn besonders für ältere Menschen oder solche mit empfindlicher Haut, wie zum Beispiel bei Inkontinenz oder bettlägerigen Patienten, empfehlenswert macht. Ein weiterer Vorteil von Pflegeschaum ist, dass er eine sanfte und effiziente Reinigung ermöglicht, ohne dass viel Reibung auf der Haut entsteht, was bei Seife oft der Fall ist. Pflegeschaum ist auch leicht aufzutragen und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl, während herkömmliche Seife gelegentlich Rückstände hinterlassen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pflegeschaum für die Pflege älterer Menschen oft die bessere Wahl ist, da er nicht nur die Haut reinigt, sondern auch pflegt und schützt.

altenpfleger-lustig

Anwendung

So wird der Pflegeschaum angewendet:

  • Vorbereitung: Vor der Anwendung sicherstellen, dass die Haut sauber und trocken ist.
  • Dosierung: Den Pflegeschaum direkt auf die Haut oder in die Handfläche geben, je nach Herstellerangaben.
  • Sanft einmassieren: Den Schaum gleichmäßig auf die Haut auftragen und sanft einmassieren, um die Inhaltsstoffe gut zu verteilen.
  • Keine Rückstände: Nach dem Einmassieren sollte der Schaum keine Rückstände hinterlassen, es ist keine Nachspülung nötig.
  • Häufigkeit: Je nach Bedarf kann der Pflegeschaum regelmäßig angewendet werden, insbesondere bei trockener oder empfindlicher Haut.

Vorteile

Diese Vorteile hat Pflegeschaum in der Altenpflege:

  • Sanfte Reinigung: Pflegeschaum ist besonders sanft zur Haut und eignet sich daher gut für die Pflege älterer Menschen mit empfindlicher Haut.
  • Feuchtigkeitspflege: Der Schaum enthält häufig feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die helfen, die Haut vor dem Austrocknen zu schützen.
  • Schonende Anwendung: Durch die cremige Konsistenz ist der Schaum leichter und angenehmer aufzutragen als herkömmliche Seifen.
  • Vermeidung von Hautreizungen: Im Vergleich zu Flüssigseifen oder Waschgels ist Pflegeschaum weniger reizend und daher gut für Menschen mit Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Neurodermitis.
  • Hygienisch und praktisch: Die Anwendung von Pflegeschaum ist hygienisch, da er direkt aus einem Spender kommt, ohne mit den Händen in Kontakt zu kommen.
altenpfleger-pflegeschaum

Allgemeine Fragen zu dem Pflegeschaum in der Altenpflege

Hier findest du einige gängige Fragen rund um den Pflegeschaum in der Altenpflege.

Finde deinen Traumjob als Altenpfleger*in!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Finde deinen Traumjob als Altenpfleger*in!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Lerne mehr über unser Angebot für Bewerber:innen.