Aufgaben / Tätigkeiten
Erfahre auf dieser Seite alles über die Aufgaben von Altenpfleger*innen. Wichtige Informationen, Voraussetzungen und Tipps rund um die vielseitigen Tätigkeiten in der Altenpflege.
Altenpflegerinnen übernehmen ein breites Spektrum an Aufgaben, um die bestmögliche Betreuung und Versorgung älterer Menschen sicherzustellen. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die direkte Pflege der Senioren, einschließlich der Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilisation und Nahrungsaufnahme. Sie führen medizinische Tätigkeiten wie Wundversorgung, Medikamentengabe und die Überwachung von Vitalzeichen wie Blutdruck und Puls durch. Zudem bereiten sie die Pflegebedürftigen auf diagnostische und therapeutische Verfahren vor und assistieren bei deren Durchführung. Altenpflegerinnen sind auch für die Pflegedokumentation verantwortlich, dazu gehören das Erfassen von Patientendaten und die Erstellung individueller Pflegepläne. In Notfällen leisten sie Erste Hilfe und reagieren schnell auf akute Situationen. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Kommunikation: Altenpflegerinnen stehen im engen Austausch mit den Patienten, ihren Angehörigen und anderen medizinischen Fachkräften, um eine individuelle und umfassende Betreuung zu gewährleisten. Zudem sorgen sie für die Einhaltung von Hygienevorschriften, indem sie Pflegehilfsmittel reinigen und Arbeitsbereiche desinfizieren. Ihre vielseitigen Aufgaben erfordern nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Empathie, Belastbarkeit und organisatorisches Geschick. Altenpflegerinnen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Qualität und Effizienz der Pflegeversorgung.
Die Aufgaben einer Altenpflegekraft konzentrieren sich auf die Betreuung älterer Menschen, insbesondere in Altenheimen oder der häuslichen Pflege. Sie unterstützen bei der Grundpflege, wie Körperpflege und Ernährung, und betreuen Patienten mit altersbedingten Erkrankungen wie Demenz. Pflegefachkräfte arbeiten in einer breiteren Palette von Einrichtungen und übernehmen sowohl medizinische Aufgaben wie Medikamentengabe und Wundversorgung als auch die allgemeine Pflege. Sie arbeiten oft eng mit Ärzten zusammen und sind für die Dokumentation verantwortlich. Krankenpfleger*innen sind vor allem in Krankenhäusern tätig und kümmern sich um akut erkrankte oder verletzte Patienten. Sie führen medizinische Aufgaben wie die Überwachung von Vitalzeichen, die Verabreichung von Medikamenten und die Unterstützung bei Diagnosen und Behandlungen durch. Zusammengefasst unterscheiden sich die Aufgaben vor allem durch die Art der Patienten und den Grad der medizinischen Tätigkeiten. Altenpflegekräfte konzentrieren sich auf die Pflege älterer Menschen, während Pflegefachkräfte und Krankenpfleger*innen auch medizinische Aufgaben übernehmen.
Aufgaben
Medizinische Versorgung
Tabesablauf
Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Aufgaben einer Altenpfleger*in.
Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für Altenpfleger*innen relevant sind. Im Folgenden siehst du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.