fbpx
Für Pflegefachkräfte Große Wissensdatenbank Praxisorientierte Inhalte Schnell und einfach informieren

Fernstudium

Das Fernstudium für Pflegefachkräfte

Ein Leitfaden mit allen wichtigen Informationen zum Fernstudium als Pflegefachkräfte

Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen zum Fernstudium als berufliche Pflegefachkraft – von den Voraussetzungen über die Inhalte bis hin zur Dauer des Studiums.

  • Das Studium lässt sich individuell an Arbeitszeiten und persönliche Bedürfnisse anpassen.
  • Pflegefachkräfte können ihre Weiterbildung absolvieren, ohne den Beruf aufzugeben.
  • Zugang zu Materialien und Vorlesungen jederzeit und von überall.
  • Das Studium kann je nach Tempo zwischen 12 und 36 Monaten dauern.
  • Oft gibt es Fördermöglichkeiten wie Aufstiegs-BAföG oder Bildungsgutscheine.
  • Eigenständiges Lernen erfordert Disziplin und Zeitmanagement.
Dienstplan

Welche Vorteile hat Fernstudium während des Berufs?

Ein Fernstudium während des Berufs bietet viele Vorteile, die es Pflegefachkräften ermöglichen, sich beruflich weiterzuentwickeln, ohne den Job aufzugeben. Die Flexibilität ist ein großer Vorteil, da Studierende ihre Lernzeiten an den Arbeitsalltag anpassen können, was eine gute Vereinbarkeit mit familiären oder privaten Verpflichtungen ermöglicht. Das Fernstudium bietet die Möglichkeit, neue Qualifikationen zu erlangen und die Karrierechancen zu steigern, ohne auf das regelmäßige Einkommen aus dem Beruf verzichten zu müssen. Durch den praxisorientierten Ansatz können die Studierenden das neu erlernte Wissen direkt im Berufsalltag anwenden, was ihre Fachkompetenz stärkt. Zudem bieten viele Anbieter Fördermöglichkeiten wie Bildungsgutscheine oder Stipendien, die die Kosten des Studiums erleichtern. Insgesamt bietet das Fernstudium eine wertvolle Chance zur beruflichen Weiterentwicklung, da es den Erwerb neuer Kenntnisse und Spezialisierungen ermöglicht, die den Aufstieg in höhere Positionen oder die Übernahme von Leitungsfunktionen fördern können.

Wie lange dauert ein Fernstudium?

Die Dauer eines Fernstudiums hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem gewählten Studiengang, der Intensität des Programms und dem individuellen Lerntempo. In der Regel dauert ein Bachelor-Fernstudium zwischen 6 und 8 Semestern (3 bis 4 Jahre), wobei es auch die Möglichkeit gibt, das Studium in Teilzeit zu absolvieren, was die Studiendauer verlängern kann. Ein Master-Fernstudium dauert meist zwischen 3 und 4 Semestern (1,5 bis 2 Jahre). Für spezialisierte Weiterbildungen oder Zertifikatskurse in der Pflege, die weniger umfangreich sind, kann die Dauer zwischen 12 und 36 Monaten variieren, je nachdem, wie intensiv das Programm gestaltet ist. Das Fernstudium bietet eine hohe Flexibilität, sodass Studierende das Tempo an ihre beruflichen und privaten Verpflichtungen anpassen können, was eine individuelle Gestaltung der Dauer ermöglicht.

Wie flexibel ist ein Fernstudium neben der Tätigkeit als Pflegefachkraft?

Ein Fernstudium neben der Tätigkeit als Pflegefachkraft bietet eine hohe Flexibilität, da Studierende ihre Lernzeiten selbst festlegen können. Das Studium erfolgt größtenteils online, sodass es sich gut mit dem Arbeitsalltag und persönlichen Verpflichtungen vereinbaren lässt. Die meisten Anbieter bieten Asynchronous Learning, bei dem keine festen Teilnahmezeiten für Vorlesungen erforderlich sind. Studierende können somit zu jeder Tageszeit auf Lernmaterialien zugreifen und in ihrem eigenen Tempo lernen. Ein Fernstudium ermöglicht es, das Studium entweder in Vollzeit oder Teilzeit zu absolvieren, je nach den individuellen Bedürfnissen und der verfügbaren Zeit. Diese Flexibilität bietet Pflegefachkräften die Möglichkeit, ihre berufliche Tätigkeit fortzusetzen, während sie sich gleichzeitig weiterbilden und ihre Karrierechancen verbessern. Einige Programme bieten auch Wochenend- oder Abendveranstaltungen an, um das Studium weiter an den Arbeitsalltag anzupassen.

MFA

Anbieter

Diese Anbieter für ein Fernstudium als Pflegefachkraft:

  • Akademien und Hochschulen: Bieten spezialisierte Fernstudiengänge in Pflegewissenschaft, Pflegemanagement und weiteren Bereichen an.
  • Private Bildungsanbieter: Flexible Online-Studiengänge im Pflegebereich.
  • Fachhochschulen: Fernstudiengänge für spezialisierte Pflegebereiche oder Führungspostitionen.
  • Volkshochschulen: Praxisorientierte, kürzere Fernlehrgänge.
  • Berufsverbände: Online-Kurse und Weiterbildungen in Kooperation mit Bildungseinrichtungen.
  • Zertifizierte Anbieter: Anerkannte Zertifikats- und Abschlussprogramme.

Fördermöglichkeiten

Diese Fördermöglichkeiten für das Fernstudium als Pflegefachkraft:

  • Bildungsgutscheine: Gefördert durch die Agentur für Arbeit oder Jobcenter für Arbeitsuchende.
  • Aufstiegs-BAföG: Förderung für berufliche Weiterbildungen und Studiengänge zur Qualifizierung in höheren Positionen.
  • Stipendien: Verschiedene Stiftungen bieten Stipendien für Pflegefachkräfte in speziellen Weiterbildungsbereichen.
  • Kredite: Bildungskredite, wie der Bildungskredit der KfW-Bank, können für das Fernstudium genutzt werden.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Weiterbildungskosten können als Werbungskosten in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
  • Arbeitgeberförderung: Manche Arbeitgeber übernehmen ganz oder teilweise die Kosten für Weiterbildungen und Fernstudiengänge.
MFA
MFA

Entwicklung

Perspektiven und Vorteile eines Fernstudiums:

  • Flexibilität: Ein Fernstudium ermöglicht eine individuelle Anpassung der Lernzeiten an Arbeits- und Lebensbedingungen.
  • Spezialisierung: Studierende können sich in Bereichen wie Pflegemanagement, Palliativpflege oder Intensivpflege weiterbilden und neue Perspektiven erschließen.
  • Karrierechancen: Zusätzliche Qualifikationen eröffnen den Zugang zu höheren Positionen, etwa in Leitungs- oder Verwaltungsfunktionen.
  • Selbstständigkeit: Das Fernstudium fördert eigenverantwortliches Arbeiten, was beruflich und akademisch Vorteile bietet.
  • Gehaltsaussichten: Qualifizierte Fachkräfte haben bessere Chancen auf höher vergütete Positionen mit mehr Verantwortung.
  • Finanzielle Unterstützung: Fördermöglichkeiten wie Bildungsgutscheine, Stipendien oder Steuervorteile reduzieren die finanzielle Belastung.
  • Berufliche Entwicklung: Ein Fernstudium schafft vielseitige Chancen und unterstützt die Weiterentwicklung in einem wachsenden Gesundheitssektor.

Allgemeine Fragen zum Fernstudium als Pflegefachkraft

Hier finden Sie einige gängige Fragen rund um das Fernstudium als Pflegefachkraft.

Finde deinen Traumjob als Pflegefachkraft!

Haben wir Sie neugierig gemacht?
Gerne beraten wir Sie persönlich.

Weitere Themen

Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für Pflegefachkräfte relevant sind. Im Folgenden siehst du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.

Finde deinen Traumjob als Pflegefachkraft!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Lerne mehr über unser Angebot für Bewerber:innen.